English

Stichwort suchen

Finden Sie Ihre Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

fwp als Arbeitgeber

Saturn

Wir setzen uns dafür ein, dass fwp ein inspirierender Arbeitsplatz ist, an dem herausfordernde Aufgaben in Eigenverantwortung übernommen werden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich entfalten und neue Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen erlangen können.

Weiterentwicklung und Coaching von Führungskräften, die Förderung spezieller Zielgruppen, Diversity und inklusive Arbeitsplätze sind für uns ebenso selbstverständlich wie die Förderung von Elternteilzeit und Väterkarenz. Unsere karenzierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden aktiv ins Kanzleileben integriert, um ihnen auch den anschließenden Wiedereinstieg zu vereinfachen. Als Arbeitgeber sind wir uns unserer vielfältigen gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und tragen dem mit einem vielfältigen CSR Programm Rechnung. 

Entwicklungsmöglichkeiten

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den Anbieter übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre fwp-Karriere

Praktikant (d/m/w)
Wir bieten ganzjährig 1-2-monatige Praktika an. Im Praktikum können die ersten Eindrücke vom Mitarbeiten in einer der größten, österreichischen Wirtschaftssozietäten gesammelt werden.

Juristischer Mitarbeiter (d/m/w)
Wir bieten Studierenden (d/m/w) die Möglichkeit als juristische Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter ganzjährig auf Teilzeitbasis bei uns mitzuarbeiten.

Associates/Rechtsanwaltsanwärter (d/m/w)
Konzipienten (m/w/d) bieten wir die Möglichkeit, sich auf einen bestimmten Rechtsbereich zu fokussieren. Aufgrund der rechtsgebietsübergreifenden Causen ist stets für Abwechslung und interdisziplinäres Arbeiten gesorgt.

Rechtsanwalt (d/m/w)
Wir freuen uns, wenn unsere eintragungsfähigen Associates (d/m/w) ihre Karrieren bei uns fortsetzen. Es sind aber auch erfahrene Associates (m/w/d) mit absolvierter Rechtsanwaltsprüfung herzlich willkommen.

Partner (d/m/w)
Für ambitionierte Anwältinnen und Anwälte besteht bei uns die Möglichkeit Partner (d/m/w) zu werden.

Ge­win­ner des ers­ten John Kerr Me­mo­ri­al Fund Awards: Josef Peer im AEL Interview

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den Anbieter übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Warum haben Sie sich für einen Berufseinstieg bei fwp entschieden?
Bereits während meines Studium wusste ich, dass ich in einer Großkanzlei Fuß fassen möchte. fwp hat für mich das perfekte Gesamtpaket geboten, angefangen von der Betreuung großer Causen bis hin zum eigenständigen Arbeiten in einem jungen Team. fwp genießt außerdem einen hervorragenden Ruf bei Mandanten.

Was ist das Besondere an fwp?
Bei fwp lernt man den Alltag in einer Großkanzlei kennen, wird jedoch von den zuständigen Partnern und Rechtsanwälten auch individuell betreut und gefördert. Auch wenn es oft stressig ist, wird nicht auf die Weiterentwicklung der Konzipienten vergessen. Die Rechtsanwälte haben auch immer ein offenes Ohr für Konzipienten und geben Tipps, wie Aufgaben besser gelöst werden können. Besonders schätze ich auch den starken Zusammenhalt innerhalb der jeweiligen Teams.

Wie sieht die tägliche Arbeit im Bereich Arbeitsrecht für einen Berufseinsteiger aus?
Mein beruflicher Fokus liegt im sogenannten „streitigen“ Bereich, dazu gehören für mich viele Verhandlungen vor dem Arbeits- und Sozialgericht. Routine gibt es hier – zum Glück – keine. Natürlich plane ich meine Arbeitstage, aber meist kommt es dann ganz anders, als man denkt. Meine Arbeitswoche ist durch gerichtliche Fristen bestimmt, d.h. dass ich Schriftsätze, Anträge oder Rechtsmittel entsprechend der Fälligkeit vorbereite. Dies erfordert viel rechtliche Recherche und eine genaue und strukturierte Arbeitsweise. Das Verfassen von Schriftsätzen und Berufungen ist zeitintensiv, bereitet mir aber sehr viel Freude, da jeder Sachverhalt neu ist und individuelle Herausforderungen mit sich bringt. Da ich mehrmals pro Monat am Arbeitsgericht verhandle, muss ich diese Verhandlungen natürlich auch vorbereiten. Dazu zählt die Vorbereitung von Fragen für die Zeugeneinvernahme sowie die Kontrolle, ob noch weitere Urkunden vorzulegen sind.

Neben der laufenden Verhandlungsbetreuung erstelle ich für unsere Mandanten Dienstverträge oder Betriebsvereinbarungen und ich prüfe Verträge vorab, um aufwändige Gerichtsverfahren im Falle von Unstimmigkeiten zu vermeiden. Zusätzlich unterstütze ich unsere Mandanten bei außergerichtlichen Vergleichen. Die laufende Beratung unserer Mandanten zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen gehört ebenso zu meinen Kernaufgaben, wie das Verfassen von Stellungnahmen zu rechtlichen Sachverhalten. Dabei gilt es, stets die optimale Lösung für unsere Mandanten herauszuarbeiten. Die Themen dabei sind vielfältig. Speziell im Jahr 2020 hatten wir sehr viele Anfragen bezüglich der arbeitsrechtlichen Maßnahmen während der Corona-Krise, welche auch die Kommunikation zwischen fwp und seinen Mandanten stark verändert hat. Die Digitalisierung hat in der Juristerei über Nacht Einzug gehalten, sodass heute viele Termine via Videokonferenz stattfinden.

Wie werden junge Associate von fwp gefördert?
Bei fwp gibt es ein Buddy- und Mentorensystem. Das bedeutet, dass jeder neue Konzipient einen erfahreneren Konzipienten aus seinem Team als Buddy zur Seite gestellt bekommt. Der Buddy unterstützt den „Rookie“ in allen Belangen, vor allem beim Kennenlernen der internen Abläufe und bei der Eingliederung in das Team.

Der Mentor wiederum ist immer ein eingetragener Rechtsanwalt oder eine eingetragene Rechtsanwältin. Mentor oder Mentorin sorgt für die fachliche Unterstützung und strukturiert die Ausbildung des Konzipienten durch wöchentliche Feedback-Gespräche, bei denen Tätigkeiten und Aufgaben besprochen werden. Zusätzlich gibt es regelmäßige interne Fortbildung, wie beispielsweise unsere monatlichen Know-how-Lunches, bei denen erfahrene fwp Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte uns einen tieferen Einblick in ihre Spezialisierung ermöglichen. Daneben gibt es noch Workshops und natürlich die Teilnahme an Seminaren zur Vorbereitung auf die Rechtsanwaltsprüfung.

Welche Qualifikationen bzw. Vorkenntnisse sollte ein Berufseinsteiger mitbringen?
Die wichtigste Voraussetzung ist sicherlich Lernbereitschaft. fwp fördert und fordert seine Mitarbeiter, sodass man sein fachliches Wissen nachhaltig erweitert, Neues erlernt und über seine eigenen Grenzen hinauswächst. Erste Erfahrungen, beispielsweise durch Praktika im In- oder Ausland sind jedenfalls sehr hilfreich, ebenso wie ein bereits abgeschlossenes Gerichtsjahr. Letzteres gibt tiefe Einblicke über die Abläufe bei Gericht, was wiederum die Arbeit in der Kanzlei maßgeblich erleichtert. Als Jurist oder Juristin sind sprachliche Genauigkeit sowie eine selbstständige Arbeitsweise unerlässlich. Bei fwp wird darüber hinaus Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit großgeschrieben!

Was ist das Spannendste, Unvergesslichste, Witzigste, Aufregendste, was Ihnen bisher in ihrem Berufsalltag passiert ist?
Bei meinen vielen Verhandlungen vor dem Arbeitsgericht habe ich schon viele lustige und aufregende Momente erlebt.

Was ist das Beste an der Arbeit bei fwp?
Man wächst täglich an den neuen Aufgaben und entwickelt sich auch persönlich sehr stark weiter.

Welche Einschränkungen bringt der Beruf mit sich?
Jedem Konzipient ist bewusst, dass die Arbeit in einer Großkanzlei hektisch und zugleich herausfordernd ist. Umso wichtiger ist der Zusammenhalt im Team, weil wir in der Kanzlei sehr viel Zeit miteinander verbringen – das liegt in der Natur der Sache. Es gibt auch manchmal Tage, an denen so viel zu tun ist bzw. so viel passiert, dass man einen abendlichen Privattermin besser verschiebt.

Was ist Ihr Ausgleich zum Büroalltag?
Mein Ausgleich ist ganz eindeutig Sport. In meiner Freizeit spiele ich gerne Tennis oder gehe Radfahren. Im Winter freue ich mich immer besonders auf den Schiurlaub.

Welche drei Begriffe assoziieren Sie mit dem Wort Jus?
Ehrgeiz, Problemlösung, Vielfalt

Sie planen ein jus-freies Wochenende auf einer einsamen Insel und dürften drei Dinge mitnehmen. Welche wären das?
Ein spannendes Buch, ein großes Liegetuch und eine Sonnenbrille.

Welchen Tipp würden Sie gerne jedem Nachwuchsjuristen mitgeben:
Immer weiter an sich arbeiten und nie das Ziel aus den Augen verlieren.

Zum Profil

 

Das steht auf meiner Visitenkarte:
Rechtsanwalt

Seit wann sind Sie bei der Kanzlei fwp und wie sind Sie zu der Kanzlei gekommen?
Seit Dezember 2015. Durch ein Personalberatungsunternehmen.

Was ist das Besondere an fwp?
Das umfangreiche Tätigkeitsspektrum.

Wie sieht die tägliche Arbeit in Ihren Bereichen für einen Rechtsanwalt aus?
Kein Tag ist gleicht dem anderen. Jeder Tag bietet neue spannende Herausforderungen.

Welche Qualifikationen bzw. Vorkenntnisse sollte ein Berufsanfänger in Ihren Bereichen mitbringen?
Analytisches Denken, ein technisches Grundverständnis und die Leidenschaft sich in Projekte zu vertiefen.

Was ist das Spannendste, Unvergesslichste, Witzigste, Aufregendste, was Ihnen bisher in ihrem Berufsalltag passiert ist?
Eine mündliche Verhandlung vor dem Verfassungsgerichtshof

Was ist das Beste an der Arbeit bei fwp?
Die spannenden und abwechslungsreichen Causen und die Tatsache, dass man in seinem Fachgebiet immer am Puls der Zeit ist.

Welche Einschränkungen bringt der Beruf mit sich?
Der Beruf des Anwalts ist ein Dienstleistungsjob, welcher eine gewisse zeitliche Flexibilität und Kompromissbereitschaft erfordert.

Was ist Ihr Ausgleich zum Büroalltag?
Die Musik.

Welche drei Begriffe assoziieren Sie mit dem Wort Jus?
Vielfalt – Leidenschaft – Spannung

Welchen Tipp würden Sie gerne jedem Nachwuchsjuristen mitgeben:
Probiert euch aus und entdeckt den für euch richtigen Weg.

Zum Profil

Wie wir arbeiten

Als international agierende österreichische Wirtschaftssozietät decken wir das gesamte wirtschaftsrechtliche Spektrum ab. Wir haben den Anspruch, unsere Mandanten mit hoher juristischer und wirtschaftlicher Kompetenz umfassend in allen rechtlichen Aspekten zu beraten. Die Spezialisierung und fachliche Tiefe unserer Partner und ihrer Teams im jeweiligen Fachgebiet gewährleisten für jede Aufgabenstellung die entsprechende Expertise. Diese zeichnet unsere hochqualitative Arbeitsweise aus und manifestiert sich in intensiver universitärer Zusammenarbeit.

Flexible Arbeitszeitmodelle, modernstes IT-Equipment, welches auch remote working ermöglicht, sowie ressourcenschonendes Arbeiten durch nachhaltige Digitalisierung und papierlose Organisation der Kanzleiabläufe – soweit möglich und zulässig – garantieren unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Freiraum in der Gestaltung ihres Arbeitsalltages und ermöglichen das Finden der optimalen, individuellen Work-Life-Balance.

7.45 Uhr: Ankunft in der Kanzlei
Nachdem ich mich morgens von meinen Kindern verabschiedet habe, mache ich mich auf den Weg ins Büro. Dank der flexiblen Arbeitszeitgestaltung startet mein Arbeitstag in der Kanzlei schon etwas früher. So kann ich meine Familie und meinen Beruf gut in Einklang bringen.

Meine E-Mails habe ich bereits in der U-Bahn auf meinem Diensthandy gesichtet und die Aufgaben für den heutigen Tag sortiert. Mein Einzelbüro weiß ich sehr zu schätzen. Es ist mit modernstem IT Equipment ausgestattet, zwei große Bildschirme ermöglichen mir eine optimale Übersicht der Dokumente und ich kann hier vollkommen ungestört und konzentriert arbeiten. Ich setze meine Arbeit an einem Memo fort, in welchem ich ein Argumentarium zu einem wasserrechtlichen Thema aufbaue. Unser Mandant ist in diesem Fall eine Gebietskörperschaft, die wir hier in einem laufenden Verfahren unterstützen.

9.00 Uhr: Kurze Kaffeepause!
Ich gehe in unsere Küche und treffe dort auf zwei Kollegen. Wir tauschen uns über unsere verschiedenen Aufgaben aus, wer gerade in welchem Rechtsgebiet arbeitet, wo die juristischen Herausforderungen liegen und welche Termine beim anderen anstehen. Wir fragen um die rechtliche Meinung des jeweils anderen und diskutieren unsere Ansätze. Diesen kooperativen Austausch mit meinen Kollegen schätze ich sehr; ihr kompetenter Input motiviert mich, die eben besprochenen Ansätze in mein Memo einzuarbeiten. Bevor wir alle wieder an unseren Arbeitsplatz zurückkehren, decken wir uns noch mit frischem Obst ein, das uns jeden Tag zur Verfügung gestellt wird.

10.00 Uhr: Meeting Time
Mit zwei weiteren Arbeitskollegen habe ich eine interne Besprechung mit unserem Partner über die Erstellung einer außerordentlichen Revision an den VwGH sowie einer Erkenntnisbeschwerde an den VfGH zu einem UVP-Thema für eine Gebietskörperschaft. Unser Partner bespricht mit uns die auszuarbeitenden Argumente und teilt die Bearbeitung der Schriftsätze zwischen uns auf. Dabei kann ich von seinen rechtlichen Ausführungen immer sehr viel lernen, da mir bewusst wird, wie die Rechtssache aus jedem Blickwinkel betrachtet werden kann und auch rechtlich unkonventionelle Ideen umgesetzt werden können. Darüber hinaus schätze ich die stets ruhige, fokussierte, respektvolle und wohl überlegte Vorgehensweise meines Partners sowohl in der inhaltlichen Arbeit als auch im Umgang mit Mitarbeitern, Behörden und Gerichten sehr. Dies versuche ich auch in meine Arbeitsweise zu übernehmen. Nachdem alle Fragen geklärt sind, machen wir uns an die Arbeit.

11.00 Uhr: Recherche
Für die Schriftsätze an die beiden Höchstgerichte beginne ich mit einer Judikatur- und Literaturrecherche. Dies führt mich in unsere kanzleiinterne Bibliothek. Außerdem habe ich immer Zugriff auf alle großen Rechtsdatenbanken. Unterstützend stehen mir auch unsere stets hilfsbereiten Praktikanten und Studenten zur Seite. Meine Ergebnisse lasse ich in ein Argumentarium für die Schriftsätze einfließen.

13.00 Uhr: Lunch Break!
Ich unterbreche meine Arbeit, um mir mein Mittagessen zu holen. In der unmittelbaren Umgebung der Kanzlei gibt es eine Vielzahl von Restaurants, Lokalen und Take-Aways, sodass abwechslungsreiche Mittagspausen garantiert sind. Die heutige Mittagspause verbringe ich mit dem stets hilfsbereiten Sekretariat meines Teams und tausche mich mit den Kolleginnen über Neuigkeiten aus.

13.45 Uhr: Back to work!
Nach meiner Pause, widme ich mich wieder der Ausarbeitung der beiden Schriftsätze. Dazu tausche ich mich auch mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus, die andere Teile der Schriftsätze erarbeiten, um möglichst alle rechtlichen Aspekte zu berücksichtigen. Durch diesen Austausch lernen wir voneinander und können für unseren Mandanten das bestmögliche Resultat erzielen.

16.00 Uhr: Recherche again
Mein Partner bittet mich, noch heute Fragen eines Mandanten zu beantworten, die im Bereich des Medizin- und Gewerberechts liegen. Daraufhin beginne ich mit der Recherche zu diesen Rechtsfragen.

19.00 Uhr: Time to go
Nachdem die E-Mail an den Mandanten versendet ist, bereite ich meine Unterlagen und Akten vor, die ich für morgen im Rahmen meines Home-Office Tages benötige. Hierfür steht uns neben dem Diensthandy auch ein Dienstlaptop zur Verfügung, von dem aus ich unmittelbaren Zugriff auf die Akten sowie die Rechtsdatenbanken habe. Auf diese Weise ist das Arbeiten von Zuhause aus problemlos möglich. Daneben steht auch unser hilfsbereites und jederzeit erreichbares IT-Team für Rat und Tat zur Verfügung. Die Arbeitsaufteilung zwischen Kanzlei und Home-Office ermöglicht mir mein Partner: Dank seinem Zuvorkommen, habe ich die Chance, als zweifache Mutter, sowohl juristisch auf höchstem Niveau arbeiten zu dürfen, als auch Zeit für meine Kinder zu haben.

 

Wen wir suchen

Bewerber (d/m/w) sollten eine schnelle Auffassungsgabe und vor allem Freude an der Arbeit mitbringen. Lösungsorientiertes Arbeiten im Team sowie der Umgang mit rechtlichen Herausforderungen unserer Mandanten zählen ebenso zu optimalen Voraussetzungen. Wir suchen begeisterungsfähige, wissbegierige Mitarbeiter (d/m/w), die unsere Sozietät für die Zukunft mitgestalten und langfristig bei fwp einen Karriereweg bestreiten möchten. Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier

Wie es bei uns aussieht

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den Anbieter übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was wir bieten

Praktikant (d/m/w)
Wir bieten ganzjährig 1-2-monatige Praktika an. Im Praktikum können die ersten Eindrücke sowie das Mitarbeiten in einer der größten, österreichischen Wirtschaftssozietäten gesammelt werden.

Juristischer Mitarbeiter (d/m/w)
Wir bieten Studierenden (d/m/w) die Möglichkeit als juristische Mitarbeiter ganzjährig auf Teilzeitbasis bei uns mitzuarbeiten.

Associates/Rechtsanwaltsanwärter und administrative Mitarbeiter (d/m/w)
Wir suchen laufend nach Juristen (d/m/w) sowie administrativen Mitarbeitern (d/m/w) in den unterschiedlichsten Bereichen. Die Zusammenstellung des Teams passt sich laufend an die Anforderungen und die hohe Diversifizierung in der Rechtsberatung an.

Rechtsanwälte (d/m/w)
Für die komplexen Aufgabenstellungen und die täglichen Herausforderungen ergänzen wir unsere Teams auch mit Mitarbeitern (d/m/w), die bereits eingetragene Anwälte (d/m/w) sind.

Partner (d/m/w)
Für ambitionierte Anwältinnen und Anwälte besteht bei uns die Möglichkeit Partner (d/m/w) zu werden.

Uns ist eine profunde Ausbildung unserer Associates (d/m/w) sehr wichtig. Da wir nicht in Practice Groups organisiert sind, können Sie auch in großen Causen von Anfang bis Ende mitarbeiten und alle relevanten Rechtsgebiete bearbeiten. Unsere Mitarbeiter (d/m/w) schätzen die gute fachliche Führung durch Partner und Anwälte (d/m/w) (in größeren Teams).


Zur Einarbeitung steht Ihnen ein Buddy zur Seite, der Sie fachlich und organisatorisch brieft. Somit finden Sie im Team auch schnell Anschluss. Die theoretische Ausbildung unserer Mitarbeiter (d/m/w) liegt uns sehr am Herzen. Neben der Kostenübernahme für die klassischen AWAK-Seminare, bieten wir Seminare mit rechtlichem und betriebswirtschaftlichem Inhalt, aber auch Sprachkurse oder Soft-Skills-Trainings an. Unsere internen, regelmäßigen Know-How Lunch Meetings sind aufgrund der hervorragenden Vortragenden aus dem universitären und unternehmerischen Umfeld sehr beliebt und gut besucht.


Neben einer fundierten Ausbildung zur Rechtsanwältin bzw. zum Rechtsanwalt legen wir natürlich auf die gezielte Vorbereitung auf die Rechtsanwaltsprüfung, sowie das Know-how um Mandantinnen und Mandanten umfassend betreuen zu können, großen Wert. Wir bieten unseren Associates mit der Modulreihe „Legal Essentials“ im Rahmen unseres Ausbildungsprogrammes fwp.KNOWLEDGE 14-tägig Trainings und  Workshops an, in denen versierte Kolleginnen und Kollegen ihre Erfahrung und ihr Fachwissen an die nächste Generation weitergeben.


Aufgrund unserer Struktur gibt es keine gläserne Decke. Jedes Jahr freuen wir uns, wenn unsere eintragungsfähigen Konzipienten (d/m/w) bei uns als Anwälte (d/m/w) ihre Karrieren fortsetzen. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, für ambitionierte Anwältinnen und Anwälte bei uns Partner (d/m/w) zu werden.

Das fwp Buddy- und Mentorensystem soll juristischen Neuzugängen einen einfachen Einstieg ermöglichen: Ein Buddy ist ein Associate, dessen Ausbildung bereits fortgeschritten ist, der Freude am Umgang mit anderen Personen hat und zudem ein geduldiger Coach ist. Für den neuen Kollegen (d/m/w) ist er in der Anfangszeit die erste Anlaufstelle und der unmittelbare Ansprechpartner für alle fachlichen und zwischenmenschlichen Fragen. Sein Aufgabengebiet umfasst unter anderem das Vermitteln unserer fwp Standards, die Arbeitsweisen in JurXpert sowie das richtige Verzeichnen von Leistungen. Zudem ist der Buddy maßgeblich für die Integration der neuen Kollegen innerhalb des Teams verantwortlich. Dazu zählen gemeinsame Aktivitäten, wie beispielsweise Lunches oder After-Work-Events. Ziel ist, dass sich der neue Mitarbeiter ab dem ersten Tag in seinem neuen Team willkommen fühlt.

Neben einer sanften Eingliederung ins Team legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Ausbildung unserer neuen Associates (d/m/w). Sie sollen gefordert und gefördert werden. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, bekommen sie einen Mentor zur Seite gestellt. Der Mentor ist in der Regel ein Anwalt (d/m/w) aus dem Team. Dieser ist für die fachliche Entwicklung zuständig, verteilt die Arbeitsaufträge, übernimmt die Korrektur und achtet auf eine ideale Auslastung. Wöchentliche Feedbackschleifen geben dem Mentor einen Einblick über die Entwicklungsstufe des Mentees. Dabei geht es nicht nur um die fachlichen Erfolge, sondern auch darum, den Mentee auf zwischenmenschlicher Ebene zu unterstützen. Der Mentor wird laufend über Lernfortschritte sowie Verbesserungs- und Entwicklungspotenzial informiert. Schließlich sollen unsere Associates (d/m/w) nicht nur fachlich auf höchstem Standard ausgebildet werden, sondern auch Verantwortung übernehmen und proaktiv Einsatz zeigen. 

Als wichtiges Instrument der Orientierung und Erfolgskontrolle dienen regelmäßige Feedbackgespräche mit dem zuständigen Partner (d/m/w). Das Etablieren einer positiven Feedbackkultur als Führungsgrundsatz ist grundlegender Bestandteil unserer Mitarbeiterentwicklung. Dabei geht es darum, die eigene Leistung auf den Prüfstand zu stellen, gewohnte Abläufe zu reflektieren, Zielsetzungen und wechselseitige Erwartungen zu definieren und sich über die gemeinsame Zusammenarbeit und weitere Entwicklungsschritte auszutauschen und festzulegen. Gegenseitige Wertschätzung ebnet dabei den Weg zu vertrauensvoller Zusammenarbeit und einer sich weiterentwickelnden Fehlerkultur.

Zudem bieten wir ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen zur Entwicklung von fachlichen, geschäftlichen, persönlichen sowie Führungskompetenzen. Dazu zählen regelmäßige, zielgerichtete Softskill-Schulungen, wie beispielsweise Verhandlungstechniken‚ Auftreten und Performance bei der Rechtsanwaltsprüfung oder Business Etikette. Wir fördern zudem die Teilnahme an Konferenzen und Fachseminaren, sichern die interne Weitergabe von Wissen durch regelmäßige Schulungen und Trainings sowie über unsere E-Learning Plattform. Diese soll unseren Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, bereits vorhandene Materialien nachzulesen oder Online-Schulungen durchzuführen.

Für die ausgezeichnete Organisation von fwp sind unsere SekretärInnen verantwortlich.

Besonders unsere QuereinsteigerInnen oder MaturantInnen schätzen den umfangreichen Kurs für RechtsanwaltsassistentInnen, in dem Sie einen Gesamtüberblick über die Aufgaben der Branche bekommen. Die Verantwortungsbereiche sind sehr strukturiert. Die SekretärInnen unterstützen sich gegenseitig, wenn es in einem Bereich viele dringliche Aufgaben gleichzeitig gibt.
Geschätzt werden von unseren SekretärInnen die schönen modernen Büros, die gute Infrastruktur in der Umgebung von fwp und die nette Atmosphäre unter allen KollegInnen.

Unsere Rahmenbedingungen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den Anbieter übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Benefits

Kaffee oder Tee als auch Mineralwasser stehen für unsere MitarbeiterInnen zur freien Entnahme bereit.

Täglich frisches Obst sorgt für den nötigen Vitaminschub zwischendurch.

Wir arbeiten viel und wir feiern auch gerne. Angefangen über die große Weihnachtsfeier, die an nichts vermissen lässt, über den Kanzleiausflug im Sommer bis hin zu regelmäßigen Afterworks. Unsere zuständigen Kolleginnen lassen sich immer etwas Neues einfallen und sorgen für Abwechslung.

Wöchentliche Chairmassagen, von Zeit zu Zeit auch praktische Workshops mit den Schwerpunkten Augenentspannung, aktive Pausengestaltung, usw. sind Teil unserer Gesundheitsmaßnahmen. Unser Betriebsarzt kommt zu regelmäßigen Visiten zu uns ins Haus, wir bieten unseren Mitarbeitern Impfaktionen (Grippeimpfung, Zeckenimpfung) sowie psychosoziale Services.

Die regelmäßige Teilnahme an Laufveranstaltungen und die professionelle Vorbereitung durch unsere Personal Trainerin ist uns ein großes Anliegen. Weiters trainieren unsere sportlichen Juristen wöchentlich ihre Kicker-Qualitäten und nehmen auch an Fußballturnieren teil. Von Frühling bis Herbst nutzen wir unser fwp rooftop auch für unsere Yogapraxis "Namasté @ fwp". Zusätzlich bieten wir eine vergünstigte Mitgliedschaft in einem benachbarten Fitness-Club an, um für die nötige Worklife-Balance zu sorgen.

fwp Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten 10 % Rabatt auf Einkäufe bei der Apotheke nebenan und auf sämtliche Reinigungsdienste der Firma clesyclean. Umfassendes Service für unser fwp.TEAM: Zwei Mal pro Woche werden zu reinigende Kleidungsstücke abgeholt und saubere Kleidungsstücke wieder zurückgebracht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ihren clesyclean Keidersack direkt beim Empfang in der Kanzlei abgeben und abholen.

fwp.TEAM

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den Anbieter übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.