Internationale Joint Ventures
18. Februar 2025
Haus der Bauwirtschaft - Saal 1 Schaumburgergasse 20 1040 Wien
Vortragende(r)
Paul Luiki
Partner
In diesem Seminar beleuchtet fwp Partner Paul Luiki die optimale Gestaltung von internationalen Joint Venture-Verträgen und zeigt dabei die bestehenden Risiken und Chancen auf.
Programm:
Internationale Joint Ventures:
- Minimierung länderspezifischer Risiken
- Ziele und Inhalte von Joint Ventures
- Grundsätzliche Struktur-Varianten
- Stellenwert der Due Diligence Überprüfung
Englisch als Vertragssprache in internationalen Verträgen:
- Übersetzungsschwierigkeiten und andere sprachliche Themen
- Englische Rechtsterminologie für internationale Joint Ventures
- Fehler bei der Vertragsgestaltung (drafting mistakes)
Case Study und Hauptthemenbereiche von Joint Ventures:
- Beginn der Verhandlungen: MoU, Lol or HoA?
- Vorbereitung des Hauptvertrages - Besprechen der wichtigsten Themen
- Gewährleistungszusagen und Garantien: Wer bringt was in das Joint Venture ein?
- Finanzierungsverpflichtungen
- Sicherheiten vom anderen Joint Venture Partner
- Mechanismen bei Vertragsbruch
- Corporate Governance Themen: Wer entscheidet worüber? Berücksichtigung des lokalen Rechts
- Deadlock Mechanismen
- Sicherstellen, dass man den gewollten Joint Venture Partner behält
- Übertragung von Anteilen / Rechten: Buy-out Optionen, Vorkaufsrechte, Change of Control, Call Optionen, Put Optionen, Drag-Along, Tag-Along
- Was, wenn das Joint Venture nicht funktioniert
- Beendigung von Joint Venture Aktivitäten
- Force Majeure: Was, wenn alles schief geht, ohne dass eine Partei etwas dafür kann?
- Schiedsgerichtsbarkeit vs. staatliche Gerichte
- Anwendbares Recht
Vortragende(r)
Paul Luiki
Partner