English

Stichwort suchen

Finden Sie Ihre Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

Gerichtsverfahren im Common Law – Fluch oder Segen?

12.11.2025 - 13.11.2025

Online

Zu Kalender hinzufügen

Vortragende(r)

Paul Luiki

Partner

Die USA und andere Common Law-Länder wie Großbritannien und Australien sind wichtige Handelspartner Österreichs. In den letzten drei Jahren zeigte insbesondere der Handel mit den Vereinigten Staaten eine dynamische Entwicklung. Die USA ist das wichtigste Ausfuhrpartnerland außerhalb der EU.

Die Frage, ob die Austragung von Streitfällen vor Gerichten in den USA oder in anderen Common Law-Ländern Sinn macht oder nicht, ist bei der Vertragsgestaltung von großer Wichtigkeit. Oft werden österreichische Unternehmen überrascht, wie anders Gerichtsfälle in Common Law-Ländern ablaufen. Vor allem die ausufernden Anwaltskosten, auch bei einfachen B2B-Vertragsstreitigkeiten, überraschen viele österreichische Unternehmen, die mit Common Law-Gerichtsfällen noch nie zu tun hatten. Selbst wenn Unternehmen im B2B-Bereich staatliche Gerichte in Common Law-Ländern vertraglich ausschalten können, gibt es bei reinen Schadenersatzklagen, insbesondere bei Produkthaftungsklagen, keine solche Gestaltungsmöglichkeit.

Ziel dieses in deutscher Sprache abgehaltenen Seminars ist es, Vertretern von Unternehmen, die aus der civil law Tradition kommen (zB. Österreich, Deutschland, Schweiz), die wichtigsten Merkmale des Common Law Gerichts-Systems – welches doch gravierende Unterschiede zum civil law System aufweist – darzulegen und Sie für die nächste Vertragsverhandlung mit einem Common Law Partner vorzubereiten. Der Schwerpunkt wird auf das US-Gerichtssystem gelegt, welches unter den Common Law-Ländern die größten Unterschiede zu Civil Law-Ländern wie Österreich, aufweist. Kann es sein, dass für meinen B2B-Streit vor staatlichen Gerichten Geschworene entscheiden? Wie läuft ein Verfahren nach Common Law überhaupt ab? Welche Auswirkung hat das umfangreiche Beweisaufnahmesystem (discovery) auf meine Position im Prozess? Habe ich durch das Beweisaufnahmesystem, gewisse Vorteile als Kläger in Common Law-Ländern? Kann ich die hohen Anwaltskosten vom Gegner ersetzt bekommen, wenn ich gewinne?

Programm und Anmeldung

Vortragende(r)

Paul Luiki

Partner