Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) im B2B- & B2C-Bereich
Vortragende(r)
Gregor Schett
Partner
Inhalt
AGB im B2C-Bereich
Grundlagen
- AGB / Vertragsformblätter | Verbrauchervertrag („B2C”)
- Unzulässige Vertragsbestandteile nach § 6 Abs 1 KSchG | Unzulässige Vertragsbestandteile nach § 6 Abs 2 KSchG
- Gröbliche Benachteiligung – § 879 Abs 3 ABGB | Überraschende Klauseln – § 864a AGBG
- Transparenzgebot – § 6 Abs 3 KSchG
Aktuelle Judikatur
Aktuelle Themen
- Vertragsänderung durch Erklärungsfiktion (allgemein bei Banken, EVU, Telekommunikationsunternehmen)
- Zinsänderungen in Kreditverträgen | Laufzeitunabhängige Kreditkosten
AGB im B2B-Bereich
Geltungsgrundlage von AGB
- AGB auf Angeboten, Lieferscheinen und Rechnungen | AGB in der ständigen Geschäftsbeziehung
- Einkaufsbedingungen versus Lieferbedingungen | Abwehrklauseln | Kollision von widersprüchlichen AGB
Die praktischen Hürden der Rechtsprechung
- Geltungskontrolle und aktuelle Beispiele der Rechtsprechung
- Inhaltskontrolle und aktuelle Beispiele der Rechtsprechung | Auswirkungen des Transparenzgebots auf B2B
Praktisch relevante Inhalte von AGB
- Haftungsausschlüsse | Zahlungsbedingungen
- Lieferbedingungen und Gefahrtragungsregelung – Streitregelung / Gerichtsstandsvereinbarung
Strategisch richtige Anwendung von AGB
Vortragende(r)
Gregor Schett
Partner