Verlag Österreich: Digitalisierung und Recht, Jahrbuch 2022
11.10.2022
AutorIn

Der digitale Wandel und Recht – aktuelle Entwicklungen und FragenOder: Konsumentenschutz und künstliche Intelligenz – aktuelle Rechtsfragen zur Digitalisierung
Digitalisierung ist aus unser aller Leben nicht mehr wegzudenken. Von Smartphones über autonomes Fahren zu künstlicher Intelligenz (KI), in vielfältigen Erscheinungsformen spielt Digitalisierung eine immer größer werdende Rolle – für das Individuum und die Gesellschaft insgesamt. Der Digitale Binnenmarkt, Informationskrieg, Kryptowährungen und die „European Digital Identity“ sind nur einige wenige Beispiele, die den fortschreitenden Digitalisierungsprozess umreißen. Dies wirft vielfältige Rechtsfragen in nahezu sämtlichen Rechtsbereichen auf.
Das komplexe Phänomen „Digitalisierung“ lässt sich nur aus mehreren Blickwinkeln begreifen. Das Jahrbuch Digitalisierung und Recht begleitet den digitalen Wandel und die damit einhergehenden Fragen in allen Rechtsbereichen, von Konsumentenschutzfragen bis hin zur militärischen Nutzung künstlicher Intelligenz, auf internationaler wie auf nationaler Ebene. So bietet das Jahrbuch reichhaltige Erkenntnisse für Wissenschaft und Praxis.
fwp Partner Stefan Adametz hat gemeinsam mit Michael Fink den Beitrag "Die gewährleistungsrechtliche Umsetzung der EU-Richtlinie, Digitale Inhalte 2019/770 in Österreich und ihre Auswirkung" verfasst:
AutorIn