CEE Legal Matters: Anpasssung des österreichischen Marktes an die Taxonomie
08.06.2022
AutorIn
Florian Kranebitter
Partner
Da die Welt langsam das erreicht, was viele Wissenschaftler als "Punkt ohne Wiederkehr" für den Klimawandel bezeichnen, tun Länder weltweit ihr Bestes, um Umweltschäden zu bekämpfen. Zu diesem Zweck hat die Europäische Union Klima- und Energieziele für das kommende Jahrzehnt entwickelt und erklärt, dass es "von entscheidender Bedeutung ist, dass wir Investitionen in nachhaltige Projekte und Aktivitäten lenken".
Um dies zu erreichen, hat die EU eine "gemeinsame Sprache und Definitionen" dafür entwickelt, was genau das bedeutet - was nachhaltig ist, was grün ist und wie dies auf EU-Ebene angegangen werden sollte. Diese Sprache wird in Form eines Aktionsplans zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums - einer EU-Taxonomie - präsentiert, welche Anfang 2022 in Kraft getreten ist.
fwp Partner Florian Kranebitter gibt im Interview mit CEE Legal Matters gemeinsam mit drei weiteren renommierten österreichischen Rechtsanwälten einen Überblick über Entwicklungen in Österreich:
AutorIn
Florian Kranebitter
Partner